Erfahrungen Lotus Grill
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Erfahrungen Lotus Grill
Hat schonmal wer Erfahrungen mit dem hier gemacht?
http://lotusgrill.de/de/
Kollegen hatten das in der Mittagspause am Firmenbalkon genutzt - ich überleg gerade, ob das was für Unterwegs wäre...
http://lotusgrill.de/de/
Kollegen hatten das in der Mittagspause am Firmenbalkon genutzt - ich überleg gerade, ob das was für Unterwegs wäre...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Nach diesem Prinzip müßte auch der Grill bei Aldi arbeiten. Der hat Batterien bei, damit den Kohlen Luft zugefächelt werden kann (stufenlos). Inmitten der Auffangschale ist der Kohlebehälter, wenn die brennt, qualmt nichts mehr, dann das Gitter drauf und das Fleisch. Haben wir jetzt einige Male auf dem Balkon gemacht, super! Ist diese oder nächste Woche wieder bei Aldi zu haben für unter 40Euro.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Richtig... das Teil vom Aldi arbeitet nach dem gleichen Prinzip.
Für kleine Mengen in einer relativ kurzen Grillsession ist das wohl ganz gut geeignet. Alles was länger dauert ist, was ich bisher las, nicht so prickelnd weil die Menge an Kohle welche rein passt wohl relativ schnell verbraucht ist.
Für kleine Mengen in einer relativ kurzen Grillsession ist das wohl ganz gut geeignet. Alles was länger dauert ist, was ich bisher las, nicht so prickelnd weil die Menge an Kohle welche rein passt wohl relativ schnell verbraucht ist.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Also, wir hatten vorgestern acht Scheiben Fleisch, eine ganze Ladung Zuchini und sechs Berner Würstel drauf, hat für vier Personen gut gereicht!
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Hast du nen großen Lotusgrill wo das alles auf einmal drauf passt oder wie lange lief der Grill insgesamt ?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Mein Kind hat sich den Aldi-Grill geholt. Das waren drei Durchgänge, ging gut. Ach so, die Champignons habe ich noch vergessen. Zeit haben wir nicht gemessen. Als das erste Fleisch fertig war, haben wir angefangen, zu essen. Als wir fertig waren, lagen noch drei fertige Berner Würstchen auf dem Grill.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen Lotus Grill
3 Durchgänge, einer davon Steak - klingt gut.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Also ich habe den schon seit drei Jahrenlicht77 hat geschrieben: ↑Di 22. Mai 2018, 08:52 Hat schonmal wer Erfahrungen mit dem hier gemacht?
http://lotusgrill.de/de/
Kollegen hatten das in der Mittagspause am Firmenbalkon genutzt - ich überleg gerade, ob das was für Unterwegs wäre...

Und grill damit am See (wo offenes Feuer verboten ist...) oder mitten in der Stadt am Parkplatz hinterm Auto

Das ist einfach mein ToGo-Grill

Re: Erfahrungen Lotus Grill
Wir habe den Lotus schon benutzt und für uns den Vesuvio von Feuerdesign gekauft.
Wir finden den Vesuvio für uns besser, weil der Lüfter von einem Handyakku versorgt und über Micro USB geladen wird, und er auf dem Rost in der Mitte kein Blech hat. Ansonsten nehmen sich die Geräte nicht viel.
Bei allen ist keine Rauchentwicklung von der Kohle (profargus)
Am Sonntag habe ich 6 Scheiben Fleisch, 4 Würstchen, 6 Spieße, 2 Maiskolben und 2 Scheiben Tunfisch auf dem Teil gegrillt.
Wir finden den Vesuvio für uns besser, weil der Lüfter von einem Handyakku versorgt und über Micro USB geladen wird, und er auf dem Rost in der Mitte kein Blech hat. Ansonsten nehmen sich die Geräte nicht viel.
Bei allen ist keine Rauchentwicklung von der Kohle (profargus)
Am Sonntag habe ich 6 Scheiben Fleisch, 4 Würstchen, 6 Spieße, 2 Maiskolben und 2 Scheiben Tunfisch auf dem Teil gegrillt.
Re: Erfahrungen Lotus Grill
Wir haben uns den Lotos als Grill für den Camping Urlaub zugelegt.
Bin soweit recht zufrieden damit, er ist recht schnell heiß und taugt für eine normale Grillsession. Rost Größe ist ausreichend für 3-4 Personen.
Er braucht relativ wenig Kohle und der große Vorteil gerade auf Campingplätzen, wo oftmals das grillen mit Holzkohle untersagt ist, das er wegen des geschlossenen Kohlenkorbs trotzdem genutzt werden kann.
Was noch praktisch gewesen wäre, wenn es vom Hersteller als Zubehör Standfüße geben würde, aber da werd ich mir wohl mal selbst was bauen.
Meine Schwiegermutter hat sich den von Aldi geholt, selbes Prinzip. Unterschied zum aktuellen Lotus ist unter anderem der Kohlekorb, der ist da mehr so ein Netz und entsprechend etwas labberig im Gegensatz zum Lotus.
Bin soweit recht zufrieden damit, er ist recht schnell heiß und taugt für eine normale Grillsession. Rost Größe ist ausreichend für 3-4 Personen.
Er braucht relativ wenig Kohle und der große Vorteil gerade auf Campingplätzen, wo oftmals das grillen mit Holzkohle untersagt ist, das er wegen des geschlossenen Kohlenkorbs trotzdem genutzt werden kann.
Was noch praktisch gewesen wäre, wenn es vom Hersteller als Zubehör Standfüße geben würde, aber da werd ich mir wohl mal selbst was bauen.
Meine Schwiegermutter hat sich den von Aldi geholt, selbes Prinzip. Unterschied zum aktuellen Lotus ist unter anderem der Kohlekorb, der ist da mehr so ein Netz und entsprechend etwas labberig im Gegensatz zum Lotus.