Abstand vom Brenner
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 00:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Abstand vom Brenner
Hi,
hätte gerne ein paar Meinungen zum optimalen Abstand von Steak zu den Brennern. Versuche aktuell so nah wie möglich ran zu gehen. Das hat leider manchmal zur Folge dass das Fleisch nicht mehr richtig aus dem Grill geht, da es sich beim Grillen gewölbt hat. Ist das überhaupt nötig oder istdas von der Hitze her sowieso nicht so wild?
VG,
Micha
hätte gerne ein paar Meinungen zum optimalen Abstand von Steak zu den Brennern. Versuche aktuell so nah wie möglich ran zu gehen. Das hat leider manchmal zur Folge dass das Fleisch nicht mehr richtig aus dem Grill geht, da es sich beim Grillen gewölbt hat. Ist das überhaupt nötig oder istdas von der Hitze her sowieso nicht so wild?
VG,
Micha
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Abstand vom Brenner
(fett)Rand einschneiden...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Abstand vom Brenner
Und Silberhäute entfernen oder leicht einschneide/ anritzen dann wölbt sich auch das Flank nicht mehr so dolle.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abstand vom Brenner
Ja, so nah wie möglich ist vom Prinzip richtig.
[mention]hoppelstaedt[/mention] Silberhäute gehören meines Erachtens IMMER vor dem grillen entfernt.
Wohlgemerkt bezieht sich das "IMMER" auf Silberhäute, nicht Fettrand/-deckel.
[mention]hoppelstaedt[/mention] Silberhäute gehören meines Erachtens IMMER vor dem grillen entfernt.
Wohlgemerkt bezieht sich das "IMMER" auf Silberhäute, nicht Fettrand/-deckel.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Abstand vom Brenner
DA hast du grundsätzlich natürlich recht, aber speziell beim Flank ist diese teilweise sehr dünn und hartnäckig. Die kannst du schon fast mit der Hand abziehen.
Lässt du die unbehandelt, krümmt sich das Fleisch.
Je nachdem, ritze ich die Oberfläche leicht an und gut ist.
Lässt du die unbehandelt, krümmt sich das Fleisch.
Je nachdem, ritze ich die Oberfläche leicht an und gut ist.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abstand vom Brenner
Dann brauchst Du mal ne andere Bezugsquelle... alle die ich bisher hatte (Metzger hier im Ort und Metro) waren ohne Silberhaut 
Isst Du die Silberhaut dann mit wenn Du die nur anritzt ? Kann ich mir nicht schön vorstellen im Mund.

Isst Du die Silberhaut dann mit wenn Du die nur anritzt ? Kann ich mir nicht schön vorstellen im Mund.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- hoppelstaedt
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 326
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:37
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Abstand vom Brenner
Ok, wir reden ein wenig an einander vorbei.
Ich bekomme mein Fleisch vom Schlachthof und ja, das ist nicht so sauber geputzt wie beim Metzger.
Du hast bei Silberhaut bestimmt die Membran auf der Rückseite von Ribs vor Augen. Und ja, so eine kann auch noch auf den Flanks drauf sein, weil es ja ein kompletter Muskel ist, der mit solchen Häuten umgeben ist.
Das meine ich aber gar nicht.
Ich meine diese feinen weißen, schon fast transparenten Häutchen. Diese sollte man anritzen, weil sie sich ähnlich wie ein Fettrand verhalten und sich zusammen ziehdn und dabei das Fleisch wölben.
Hier ein paar Bilder.
Dieses Flank würde ich noch parieren. Das weiße rechts im Bild wäre mir zu senig.
Aber von der Bildmitte zum linken Rand siehst du diese feinen Häutchen. Die bekommst du auch nur teilweise ab und deshalb anritzen.
Hier sind diese feinen Häutchen auch sehr gut zu sehen. Je mehr man entfernt, desto weniger krümmt sich das Fleisch.
Oder man lässt es, denn sie zieht dich eh bis auf ein Minimum zusammen und ritzt sie an, dann bleibt nix von über.
Ich bekomme mein Fleisch vom Schlachthof und ja, das ist nicht so sauber geputzt wie beim Metzger.
Du hast bei Silberhaut bestimmt die Membran auf der Rückseite von Ribs vor Augen. Und ja, so eine kann auch noch auf den Flanks drauf sein, weil es ja ein kompletter Muskel ist, der mit solchen Häuten umgeben ist.
Das meine ich aber gar nicht.
Ich meine diese feinen weißen, schon fast transparenten Häutchen. Diese sollte man anritzen, weil sie sich ähnlich wie ein Fettrand verhalten und sich zusammen ziehdn und dabei das Fleisch wölben.
Hier ein paar Bilder.
Dieses Flank würde ich noch parieren. Das weiße rechts im Bild wäre mir zu senig.
Aber von der Bildmitte zum linken Rand siehst du diese feinen Häutchen. Die bekommst du auch nur teilweise ab und deshalb anritzen.
Hier sind diese feinen Häutchen auch sehr gut zu sehen. Je mehr man entfernt, desto weniger krümmt sich das Fleisch.
Oder man lässt es, denn sie zieht dich eh bis auf ein Minimum zusammen und ritzt sie an, dann bleibt nix von über.
Bratwurst wenden du musst
Dunkle Seite schon zu sehen ist
Gruß Andreas

Dunkle Seite schon zu sehen ist

Gruß Andreas
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Abstand vom Brenner
Ok... das ist was anderes... sowas hatte ich auch schon, aber nicht in dem Ausmaß, und habe es dann mit einem richtig scharfen Messer ruckzuck entfernt.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Abstand vom Brenner
Das ist aber mal ein schönes Stückchen Fleisch! Das hat bestimmt lecker gemundet! 

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.