Erfahrungen IR-Thermometer
Erfahrungen IR-Thermometer
Moin zusammen,
wollte mal in die Runde fragen, welche Anbieter von IR-Thermometern ihr empfehlen könnt. Temperaturbereich ist natürlich >= 1000°C
Es gibt da in der Bucht Anbieter die schreiben was von 1050° für 25,- , aber bei den Chinaböllern würde mich mal interessieren ob jemand hier so ein Teil hat. Da es ja nur eher sehr selten zum Einsatz kommt, werde ich dafür nicht bei FLUKE im Katalog schauen...
Gute, präzise Messtechnik hat seinen Preis, aber es kommt hier ja nicht auf 5° an. Ich möchte aber vermeiden doppelt zu kaufen, da sich beim Temperaturbereich ein "Tippfehler" eingeschlichen hat. Also, was habt ihr da so in der Werkzeugschublade?
Mein Twin bringt nicht den Schub den ich erwarte und ich liebe Fakten...
BG
mannkar
wollte mal in die Runde fragen, welche Anbieter von IR-Thermometern ihr empfehlen könnt. Temperaturbereich ist natürlich >= 1000°C
Es gibt da in der Bucht Anbieter die schreiben was von 1050° für 25,- , aber bei den Chinaböllern würde mich mal interessieren ob jemand hier so ein Teil hat. Da es ja nur eher sehr selten zum Einsatz kommt, werde ich dafür nicht bei FLUKE im Katalog schauen...
Gute, präzise Messtechnik hat seinen Preis, aber es kommt hier ja nicht auf 5° an. Ich möchte aber vermeiden doppelt zu kaufen, da sich beim Temperaturbereich ein "Tippfehler" eingeschlichen hat. Also, was habt ihr da so in der Werkzeugschublade?
Mein Twin bringt nicht den Schub den ich erwarte und ich liebe Fakten...
BG
mannkar
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Ich habe meinen KKMoon, der nur bis 900 Grad geht, auf Amazon gekauft und bin sehr zufrieden.
Der Hersteller hat auch einen bis 1350 Grad im Programm.
Von der einen negativen "Bewertung" (weil er eine Abweichung von 3-5 Grad festgestellt haben will) würde ich mich nicht abschrecken lassen.
Der Hersteller hat auch einen bis 1350 Grad im Programm.
Von der einen negativen "Bewertung" (weil er eine Abweichung von 3-5 Grad festgestellt haben will) würde ich mich nicht abschrecken lassen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Ich hab auch so einen Chinakracher (bis 900 Grad)... für meinen HBO.. kann jetzt nicht sagen, ob der aufs Grad genau misst..
ist mir auch egal.. ob mein HBO jetzt 400 oder 405 Grad hat ist mir egal.. ich will wissen hab ich 300 Grad, oder 260... und das
scheinen die schon zu können
Gruß Martin
ist mir auch egal.. ob mein HBO jetzt 400 oder 405 Grad hat ist mir egal.. ich will wissen hab ich 300 Grad, oder 260... und das
scheinen die schon zu können

Gruß Martin
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
mein amazon kkmoon geht bis 950, im Grunde für den OHG ideal wenn ich wissen will ob er nur 820 oder doch 940°C schafft 
https://www.amazon.de/KKmoon-Thermomete ... FBMZ13FY9G

https://www.amazon.de/KKmoon-Thermomete ... FBMZ13FY9G
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Hm,
mein OHG hat schon bei 50mbar mit 80er DDR Düsen knapp 1000 Grad, und auf Stufe 6 (50-200 Regler) knapp 1170°C
Also, kauft euch lieber direkt was gescheites
mein OHG hat schon bei 50mbar mit 80er DDR Düsen knapp 1000 Grad, und auf Stufe 6 (50-200 Regler) knapp 1170°C

Also, kauft euch lieber direkt was gescheites

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Kranker "Scheiss" 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 07:02
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Wie lange dauert es denn, bis beim KKmoon oder dem Holdpeak die Temperatur angezeigt wird?
Ich hab hier so ein Bauhausgerät bei dem es es gefühlt 30 Sekunden dauert bis die Messung angezeigt und das ist mir zu lang.
Ich hab hier so ein Bauhausgerät bei dem es es gefühlt 30 Sekunden dauert bis die Messung angezeigt und das ist mir zu lang.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Ca 1-2 Sekunden nach dem drücken des Tasters und bei gedrückt halten wird ständig aktualisiert.
Kann natürlich nur von meinem (bis 900 Grad) berichten - würde aber vermuten das es bei den anderen Modellen von denen genauso ist.
Kann natürlich nur von meinem (bis 900 Grad) berichten - würde aber vermuten das es bei den anderen Modellen von denen genauso ist.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Sorry, bin etwas spät dran, aber ich habe mir bei Ali ein HoldPeak HP-1300 besorgt. Ich kann mich bisher nicht beschweren. Die Front ist noch etwas hässlicher als bei hier erhältlichen Konkurrenten... aber ansonsten völlig unauffällig. Die Abkehr vom 9V Block wär mal wünschenswert....
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Ich habe mittlerweile dieses KKmoon welches bis 1650 Grad geht.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 13:36
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Das KKmoon bis 900°C gibts gerade bei Amazon im Angebot für runde 23€
https://www.amazon.de/gp/product/B00E1A ... UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B00E1A ... UTF8&psc=1
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Wenn man Brenneroptimierung und Gasdruckerhöhung betreiben will sollte man einen nehmen der mindestens bis 1200 Grad geht 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Du meinst das, KKmoon 18~1350°C Infrarot Thermometer, kostet knapp 48,-- Euro. Gibt noch eins bis 1650°C kostet knapp 65,-- Euro.
Bei Amazon aktuell.
Bei Amazon aktuell.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen IR-Thermometer
Yoa... eins von beiden... ich hab mir diesmal das mit 1.650 bestellt da ich schon 2 (einmal bis 380 und einmal bis 900 Grad) habe... wie war das: wer billig kauft kauft dreimal

Das erste hatte ich 2015 bei Anschaffung meines ersten Gasgrill gekauft, das mit 900 Grad letztes Jahr zum Twin weil ich ja nicht im draum daran dachte die Temperatur anzuheben... naja nun hatte mich doch die Neugier mit Temperatur-Pimp gepackt und schon brauchte ich eins was höher geht



Das erste hatte ich 2015 bei Anschaffung meines ersten Gasgrill gekauft, das mit 900 Grad letztes Jahr zum Twin weil ich ja nicht im draum daran dachte die Temperatur anzuheben... naja nun hatte mich doch die Neugier mit Temperatur-Pimp gepackt und schon brauchte ich eins was höher geht

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.