
Rothenberger Industrial ECO Umbau
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Tausche halt mal das in Verdacht stehende Teil zwischen den beiden Brennern ... wandert der Fehler mit liegst Du richtig 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Fürs Protokoll, falls jemand auch so was hat:
Ich habe nur die abgebildeten Ventil-Teile links/rechts getauscht. Der Fehler ist mitgewandert. Dann das Teil mit dem außermittigen Loch gegen das aus dem dritten Brenner getauscht. Jetzt sind (zumindest optisch) beide Brenner gleich heiß
Ich habe nur die abgebildeten Ventil-Teile links/rechts getauscht. Der Fehler ist mitgewandert. Dann das Teil mit dem außermittigen Loch gegen das aus dem dritten Brenner getauscht. Jetzt sind (zumindest optisch) beide Brenner gleich heiß

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- OHG-SCL
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 21:49
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
embear hat geschrieben: ↑Do 7. Jun 2018, 08:34
Das zweite hat aber die Bohrung an der falschen Stelle. Das Ventil war auf der kühleren Seite montiert. Jetzt hoffe ich, dass das auch die Ursache für den Unterschied ist.
IMG_20180606_195211.jpg
Leider tu ich mich mit einer Reklamation schwer. Kann ja schlecht mit dem zerlegten Ventil an den Schalter kommen
Was denken die Experten? Könnte das tatsächlich die Ursache sein?
Das hier
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Genau. Das Loch ist nicht in der Mitte der Vertiefung (so wie es sein soll) sondern am Rand. Das war ja eigentlich meine ursprüngliche Frage. Der Unterschied war anscheinend nicht offensichtlich. Ich hätte einen Kreis malen sollen .....OHG-SCL hat geschrieben: ↑Sa 9. Jun 2018, 12:19embear hat geschrieben: ↑Do 7. Jun 2018, 08:34
Das zweite hat aber die Bohrung an der falschen Stelle. Das Ventil war auf der kühleren Seite montiert. Jetzt hoffe ich, dass das auch die Ursache für den Unterschied ist.
IMG_20180606_195211.jpg
Leider tu ich mich mit einer Reklamation schwer. Kann ja schlecht mit dem zerlegten Ventil an den Schalter kommen
Was denken die Experten? Könnte das tatsächlich die Ursache sein?
Das hier
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Aber das Loch ist doch eh nur die minimale Stellung. Auf voller Stellung (12uhr) wird der große Bereich verwendet. Und das Gas strömt von unten ein und dann durch das Loch oder den großen Bereich zur Düse.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Weiß von euch jemand, für was das gelochte Blech im Brenner-Gehäuse gut ist?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Gasverwirbelung vermutlich, damit nicht alles über die vordere Keramik geht. Das ist aber immer mal ein wenig krumm oder schief. Einfach nicht anfasssen 

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich habe 2 neue Brenner drauf mit 85iger Düsen.
Der rechte läuft absolut perfekt mit 900 Grad. Der andere kommt auf knapp 800. Habe schon alles gemessen, neu abgedichtet und getauscht. Der Unterschied bleibt. Nun habe ich dieses Blech in Verdacht. Bei einem Brenner war es weiter unten, sodass das Gas vermutlich drüber strömt. Beim anderen ist es weiter oben, was evtl. für mehr Verwirbelung sorgt.
Der rechte läuft absolut perfekt mit 900 Grad. Der andere kommt auf knapp 800. Habe schon alles gemessen, neu abgedichtet und getauscht. Der Unterschied bleibt. Nun habe ich dieses Blech in Verdacht. Bei einem Brenner war es weiter unten, sodass das Gas vermutlich drüber strömt. Beim anderen ist es weiter oben, was evtl. für mehr Verwirbelung sorgt.
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das Lochblech ist auch nicht immer so richtig sauber verschweißt...
Wenn da versuchst zu biegen haste das meist in der Hand
Wenn da versuchst zu biegen haste das meist in der Hand

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Dritten kaufen... oder tausche mal die Ventile oder die Ventilkegeleinsätze. Wenn das Problem mit wandert, liegt es daran. Dann mit dem 3. Brenner als Ersatzteilspender arbeitenistwan hat geschrieben: ↑So 10. Jun 2018, 22:04 Ich habe 2 neue Brenner drauf mit 85iger Düsen.
Der rechte läuft absolut perfekt mit 900 Grad. Der andere kommt auf knapp 800. Habe schon alles gemessen, neu abgedichtet und getauscht. Der Unterschied bleibt. Nun habe ich dieses Blech in Verdacht. Bei einem Brenner war es weiter unten, sodass das Gas vermutlich drüber strömt. Beim anderen ist es weiter oben, was evtl. für mehr Verwirbelung sorgt.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich habe vom Druckminderer über die Düsen bis zur Keramik alles getauscht. Venturidüsen vermessen, alles absolut gleich. Die Druckminderer alle bis zum Anschlag drin und trotzdem hat der eine 100 Grad mehr.
Ich vermute entweder das Lochblech im Gehäuse oder evtl. Den kleinen Spalt zwischen Venturi und Gehäuse.. Bei dem heißern Brenner ist der Spalt größer. Bekommt er dadurch evtl. mehr Luft und geht besser?
Ich vermute entweder das Lochblech im Gehäuse oder evtl. Den kleinen Spalt zwischen Venturi und Gehäuse.. Bei dem heißern Brenner ist der Spalt größer. Bekommt er dadurch evtl. mehr Luft und geht besser?
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Das kann gut sein und sollte auf diese Art nicht stattfinden... wie hoch ist denn die jeweilige Maximaltemperatur der beiden Brenner ?
Tante Edit sagt: hattest ja schon geschrieben 800/900 Grad.... hmmm ich würde hier den Spalt dicht machen und lieber, wenn dann beide "nur" bis 800 Grad gehen, über den Gasdruck die Temperatur höher bringen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Druckminderer kommen direkt an die Gasflasche und regeln auf 50Mbar runter.istwan hat geschrieben: ↑Mo 11. Jun 2018, 10:08 Ich habe vom Druckminderer über die Düsen bis zur Keramik alles getauscht. Venturidüsen vermessen, alles absolut gleich. Die Druckminderer alle bis zum Anschlag drin und trotzdem hat der eine 100 Grad mehr.
Ich vermute entweder das Lochblech im Gehäuse oder evtl. Den kleinen Spalt zwischen Venturi und Gehäuse.. Bei dem heißern Brenner ist der Spalt größer. Bekommt er dadurch evtl. mehr Luft und geht besser?
Ich denke du meinst die Ventile. Nachdem du die vermutlich getauscht hast, würde ich dir wirklich einen 3. Brenner empfehlen und den dann zu nutzen Bzw. die beiden ähnlichsten zu nehmen.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich habe schon den Druckminderer gemeint, da es von da ja los geht. Es ist mittlerweile auch das 3 Gehäuse aber keine Änderung. Gestern das Ventil beim kälteren ohne Kontermutter voll rein, beim heißern 2 Umdrehungen raus. Immer noch 100 Grad unterschied. Schon frustrierend wenn 1 Brenner absolut geil läuft und man diesen dann irgendwie runter regeln muß.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ventil komplett getauscht 3x auch vom guten Brenner. Keine Änderungen...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
dann den heißen raus und die 2 800er behalten wenn alles nix hilft und wirklich alle Fehlerquellen ausgeschlossen wurden (direktanschluss, 0,85er Düsen, Schlauch, Rohr, etc)
oder einfach damit leben
oder einfach damit leben

Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich werde das mit dem Spalt am Venturi-Rohr noch mal testen. Damit zu leben fällt mir schwer.
Gerade mit 2 Steaks gleichzeitig ist der Unterschied zu krass.
Gerade mit 2 Steaks gleichzeitig ist der Unterschied zu krass.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
100 Grad Differenz zwischen den beiden Brennern wäre mir jetzt auch bisschen zuviel.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ich muss doch noch mal nerven
Mir ist eine Mutter abhanden gekommen, diese Messingfarbene Mutter, hatte ne M8 probiert, scheint aber ein Feingewinde zu sein, ne Steigungslehre hab ich jetzt leider nicht zur Hand
Weiß jemand zufällig was das für eine Muttergröße ist, muss da wohl ne neue kaufen/besorgen
Mir ist eine Mutter abhanden gekommen, diese Messingfarbene Mutter, hatte ne M8 probiert, scheint aber ein Feingewinde zu sein, ne Steigungslehre hab ich jetzt leider nicht zur Hand
Weiß jemand zufällig was das für eine Muttergröße ist, muss da wohl ne neue kaufen/besorgen
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Messingfarben ? Das müsste doch dann eine vom Piezo-Zünder sein ?
Du hast nen Twin oder ? Dann hast Du auch 2 solcher Schrauben... Muster mitnehmen und ab in nen gut sortierten Baumarkt oder, wenn in der Region vorhanden, zum Schraubenhandel.
Du hast nen Twin oder ? Dann hast Du auch 2 solcher Schrauben... Muster mitnehmen und ab in nen gut sortierten Baumarkt oder, wenn in der Region vorhanden, zum Schraubenhandel.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- Bones
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 15. Mai 2018, 15:26
- Wohnort: Wunsiedel
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Ja ist FeingewindeStephanK2007 hat geschrieben: ↑Di 12. Jun 2018, 09:51 Ich muss doch noch mal nerven
Mir ist eine Mutter abhanden gekommen, diese Messingfarbene Mutter, hatte ne M8 probiert, scheint aber ein Feingewinde zu sein, ne Steigungslehre hab ich jetzt leider nicht zur Hand
Weiß jemand zufällig was das für eine Muttergröße ist, muss da wohl ne neue kaufen/besorgen
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
ja da sind immer 2 dran, eine für innen und eine für außen zum festziehen.
Na ich muss mal schauen was ich da finde, hätte ja sein können das einer die Steigung kennt
Denke M8 x 1 oder M8 x 0,75
Na ich muss mal schauen was ich da finde, hätte ja sein können das einer die Steigung kennt
Denke M8 x 1 oder M8 x 0,75
Re: Rothenberger Industrial ECO Umbau
Hat von euch jemand einen anderen Brenner als Rothenberger drauf?