Feuerplatte - Grillplatte
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Hallo zusammen,
mir erscheint hier aufgrund der Beiträge, das das Thema Feuerplatte als "neues" Grillgerät angesehen wird, dabei gibt es das schon länger.
Sucht mal im verbotenen Nachbarforum nach Beiträgen mit "Feuerplatte" oder "Feuerplatte Owners Group" oder bei Google nach "OFYR" oder im Fratzenbuch nach "UDPF - Ugly Drum Fire plates" bzw. "Feuerplattenrocker", da gibt es massenhaft Bauvorschläge, Hersteller, etc. Ein bekannter Hersteller ist z.B. diese Firma http://www.muenz-gmbh.de/html/manufaktur.html, dort kauft die halbe FB community fertige Platten zu einem halbwegs vernünftigen Preis, da lohnt kaum eine SB.
Ich habe meine letztes Jahr gebaut, hier ein paar Bilder
mir erscheint hier aufgrund der Beiträge, das das Thema Feuerplatte als "neues" Grillgerät angesehen wird, dabei gibt es das schon länger.
Sucht mal im verbotenen Nachbarforum nach Beiträgen mit "Feuerplatte" oder "Feuerplatte Owners Group" oder bei Google nach "OFYR" oder im Fratzenbuch nach "UDPF - Ugly Drum Fire plates" bzw. "Feuerplattenrocker", da gibt es massenhaft Bauvorschläge, Hersteller, etc. Ein bekannter Hersteller ist z.B. diese Firma http://www.muenz-gmbh.de/html/manufaktur.html, dort kauft die halbe FB community fertige Platten zu einem halbwegs vernünftigen Preis, da lohnt kaum eine SB.
Ich habe meine letztes Jahr gebaut, hier ein paar Bilder
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Hat keiner behauptet, das das Thema Feuerplatte als "neues" Grillgerät angesehen wird, zumindest hier in dem Forum nicht. Es gibt halt auch Leute, die nicht alles kennen und sich dann nach und nach darüber informieren.
Das dann aus der Diskussion dann der Vorschlag der Feuerplatte entsteht und als Zeichnung hier gepostet wird und später dann wohl auch DXF-Dateien zur Verfügung gestellt werden können, zeigt doch, das auch hier dieses Thema gelebt wird.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Alles guttubu hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 09:47Hat keiner behauptet, das das Thema Feuerplatte als "neues" Grillgerät angesehen wird, zumindest hier in dem Forum nicht. Es gibt halt auch Leute, die nicht alles kennen und sich dann nach und nach darüber informieren.
Das dann aus der Diskussion dann der Vorschlag der Feuerplatte entsteht und als Zeichnung hier gepostet wird und später dann wohl auch DXF-Dateien zur Verfügung gestellt werden können, zeigt doch, das auch hier dieses Thema gelebt wird.

Um auf die vorherige Frage zurückzukommen - mein Platte ist 10mm stark und aus normalem Schwarzstahl. Sie sitzt auf 5cm Abstandshaltern zur Feuerschale, um für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen. Die Abstandshalter bitte erst nach dem ersten Aufheizen anschweißen, das sich die Platte beim ersten Aufheizen grundsätzlich zu einer Seite verzieht. Ansonsten muss man, wenn es zur falschen Seite geht, nacharbeiten - eigene Erfahrung

Zuletzt geändert von Tofi02 am Di 19. Jun 2018, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Warum hast Du nicht 8mm Stahl S235JR "walzblau" genommen ? Irgendwelche Erfahrungen dazu ? Wäre interessant.Tofi02 hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 10:00
Um auf die vorherige Frage zurückzukommen - mein Platte ist 10mm stark und aus normalem Schwarzstahl. Sie sitzt auf 5cm Abstandshaltern zur Feuerschale, um für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen. Die Abstandshalter bitte erst nach dem ersten Aufheizen anschweißen, das sich die Platte beim ersten Aufheizen grundsätzlich zu einer Seite verzieht. Ansonsten muß man nacharbeiten - eigene Erfahrung![]()
Ich habe irgendwo im Netz Abstandshalter gesehen, die man auf die Feuerschale oder auch Feuertonne befestigt und darauf dann die Feuerplatte. Ja das mit dem Verziehen nach dem ersten Gebrauch bzw. Einbrennen habe ich auch schon gelesen. Danke nochmal für den Hinweis.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Schwarzstahl ist für mich ein Synonym für S235JR oder wie es früher hieß St37, ein Wald- und Wiesen Baustahl, wir meinen das gleiche. 10mm Dicke war für mich einfacher zu bekommen, ich bin im Maschinenbau tätig und hatte eine Stahlbauquelle, bei der ich die Platte günstig bekommen habe. 8mm Dicke tut es genauso.tubu hat geschrieben: ↑Di 19. Jun 2018, 10:04
Warum hast Du nicht 8mm Stahl S235JR "walzblau" genommen ? Irgendwelche Erfahrungen dazu ? Wäre interessant.
Ich habe irgendwo im Netz Abstandshalter gesehen, die man auf die Feuerschale oder auch Feuertonne befestigt und darauf dann die Feuerplatte. Ja das mit dem Verziehen nach dem ersten Gebrauch bzw. Einbrennen habe ich auch schon gelesen. Danke nochmal für den Hinweis.
Ich habe einfach 3 Flacheisen 50x6 ( oder 8, müsste ich nachmessen ) hochkant unter die Platte geschweißt und eine kleine Nut zur Fixierung auf der Feuerschale eingeschliffen. Der Unterbau ist beim bauen entstanden, was man halt so noch im Keller an Material hat bzw. in der Firma aus der Schrottkiste mitnehmen kann. Funktioniert aber einwandfrei.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Dann haben wir das ja mit dem Stahl geklärt.......
Den Unterbau sollte jeder für sich selber entscheiden, was er da haben möchte. Da gibt es so viele Möglichkeiten, das ist wohl jedem selbst freigestellt, wie er das lösen möchte.
Nur wichtig der Hinweis, wie auch von Dir nochmal bestätigt, vor der endgültigen Fixierung einmal die Platte einbrennen und schauen, wie sie sich verzieht und wölbt. Das passiert ja eigentlich fast immer.

Den Unterbau sollte jeder für sich selber entscheiden, was er da haben möchte. Da gibt es so viele Möglichkeiten, das ist wohl jedem selbst freigestellt, wie er das lösen möchte.
Nur wichtig der Hinweis, wie auch von Dir nochmal bestätigt, vor der endgültigen Fixierung einmal die Platte einbrennen und schauen, wie sie sich verzieht und wölbt. Das passiert ja eigentlich fast immer.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Von welchen Gewicht der Platte sprechen wir hier circa?
Wie schon erwähnt wurde, könnte evtl. der Versand schwierig werden?
Wie schon erwähnt wurde, könnte evtl. der Versand schwierig werden?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Ich weiß es nicht genau aber ich schätze zwischen 60 - 80 kg. Bei der Größe mit 120 cm Durchmesser in 8 oder 10 mm 

Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Kann das Gewicht morgen genau durchgeben.
Wird aber weniger sein.
War bei 15mm Stärke bei ca 70kg die Platte plus 10kg der Rost...
Wird aber weniger sein.
War bei 15mm Stärke bei ca 70kg die Platte plus 10kg der Rost...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Das mittelloch würde ich nicht so riesig machen, da geht zuviel Wärme verloren. 25cm sollte reichen. Lieber dann ein Viertel als herausnehmbares Rost machen (4 Stege unten anschweißen) und dort die Aschen herausnehmen bzw. Zum anzünden nehmen. Dann geht auch ein geringerer Aussendurchmesser, 100-110cm fände ich ideal
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Setze ich mal im CAD um.
Würdest du das herausnehmbare Stück geschlossen oder auch als „Rost“ gestalten?
Würdest du das herausnehmbare Stück geschlossen oder auch als „Rost“ gestalten?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 449
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 20:02
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Als Rost, zwar aufwändig zum Lasern aber zum einen hübsches Branding, zum anderen könnte die Platte auch direkt ohne Spalt auf der Feuerschale sitzen da durch das Rost Luft gezogen wird. Eine SB wäre cool.
Nach dem ersten aufheizen sieht man ja erst in welche Richtung die jeweilige Seite sich wölbt oder zieht. Erst dann könnte man die Zapfen oder Stege anschweißen.
Alternativ an der Feuerplatte Auflagen anschrauben, solange es nicht bescheiden aussieht
Nach dem ersten aufheizen sieht man ja erst in welche Richtung die jeweilige Seite sich wölbt oder zieht. Erst dann könnte man die Zapfen oder Stege anschweißen.
Alternativ an der Feuerplatte Auflagen anschrauben, solange es nicht bescheiden aussieht
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Das entspricht meiner Platte - 110 cm außen, 25 cm Mittelloch. Die drei Stege von unten reichen ca. 1 cm ins Mittelloch und können als Auflage für einen Rost dienen, den habe ich aber bis jetzt noch nicht besorgt bzw. überhaupt vermisst....Gibt es bei Ebay aber fertig zu kaufen.Marty McFly hat geschrieben: ↑Mi 20. Jun 2018, 22:54 Das mittelloch würde ich nicht so riesig machen. 25cm sollte reichen. 4 Stege unten anschweißen. Dann geht auch ein geringerer Aussendurchmesser, 100-110cm fände ich ideal
Das Gewicht der Platte ist nicht zu unterschätzen, alleine heben geht da nur für Hulks. Mache heute Abend mal Photos von meinen Griffen
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Hallo
Ich habe eine Platte mit 20 cm Loch und 100cm Durchmesser im Loch habe ich Wok Ring funktioniert top
8 mm Stärke
Als Unterlage habe ich drei Keilstege so dass man die Platte auf dem Fass Ausrichten kann
( kleine Verzanung wegen rutschen)
Grüße
Ich habe eine Platte mit 20 cm Loch und 100cm Durchmesser im Loch habe ich Wok Ring funktioniert top
8 mm Stärke
Als Unterlage habe ich drei Keilstege so dass man die Platte auf dem Fass Ausrichten kann
( kleine Verzanung wegen rutschen)
Grüße

Re: Feuerplatte - Grillplatte
[mention]marc[/mention] hattest du schon Zeit das Ganze in CAD umzusetzen ?
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
[mention]marc[/mention] lebst Du noch ? Oder müssen wir uns Sorgen machen ?
Was gibt es Neues von der Feuerplatten Front ?

Was gibt es Neues von der Feuerplatten Front ?
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Marc hatte an anderer Stelle im Forum geschrieben dass er aktuell im Urlaub ist.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Ah ok danke, wusste ich nicht.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Ich lebe noch und lasse es mir in meinem Urlaub sehr gut gehen...
An der Feuerplatte habe ich noch nicht in CAD weiter gemacht, nur im Kopf. Schande über mich


Ich hoffe, dass ich bald dazu komme, nur grade ist echt viel los bei mir...
Ich dachte an eine zweiteilige Feuerplatte (Geschlossen bzw nur mit kleinem Rost siehe Post oben), um die Asche leichter herausnehmen zu können, und einen einhängbaren Rost für die Mitte. Dieser kann benutzt werden, wenn direkt über der Glut gegrillt werden soll...
Ich hoffe mir reicht es bald hier was umzusetzen.
Die nächsten Projekte sind auch schon in Planung.
Man man man. Etwas mehr Zeit sollte so ein Tag haben

Gruß aus der Sonne
Marc
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Hallo Marc,
dann lass es Dir im Urlaub gut gehen und genieße die Sonne. Die Feuerplatte und der Rest Loire Dich noch früh genug einholen. Es hat Zeit und ist ja nicht so, als wenn wir nichts zum Grillen hätten.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- marc
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr 9. Feb 2018, 08:33
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Servus,
kleines Update ur Platte:
Die Platte wurde in der Größe angepasst.
Der herausnehmbare Rost in der äußeren Platte wurde ebenfalls etwas in der Größe angepasst.
In der Mitte gibt es eine Adapterplatte, welche herausnehmbar ist für ein besseres Ascheentnehmen/putzen.
An diesem Adapter ist/kann ein Rost befestigt werden, welcher direkt über dem Feuer ist.
Zusätzlich kann man, nach abbrennen des Holzes, auf der Glut in der mitte direkt mit einem Rost zum einhängen grillen.
Hier will ich noch öffnungen für einen/den Heber vom Twin machen.
Evtl ist aber auch ein etwas größerer Heber notwendig.
Müsste man mal probieren mit dem Gewicht. Vielleicht auch direkt zwei Löcher so anordnen, dass es mit zwei Twin hebern herausgehoben werden kann.
Freue mich auf euer Feedback.



Gruß Marc
PS: ausrunden und komplett auskonstruiert mit Halterchen usw muss das ganze natürlich noch...
kleines Update ur Platte:
Die Platte wurde in der Größe angepasst.
Der herausnehmbare Rost in der äußeren Platte wurde ebenfalls etwas in der Größe angepasst.
In der Mitte gibt es eine Adapterplatte, welche herausnehmbar ist für ein besseres Ascheentnehmen/putzen.
An diesem Adapter ist/kann ein Rost befestigt werden, welcher direkt über dem Feuer ist.
Zusätzlich kann man, nach abbrennen des Holzes, auf der Glut in der mitte direkt mit einem Rost zum einhängen grillen.
Hier will ich noch öffnungen für einen/den Heber vom Twin machen.
Evtl ist aber auch ein etwas größerer Heber notwendig.
Müsste man mal probieren mit dem Gewicht. Vielleicht auch direkt zwei Löcher so anordnen, dass es mit zwei Twin hebern herausgehoben werden kann.
Freue mich auf euer Feedback.



Gruß Marc

PS: ausrunden und komplett auskonstruiert mit Halterchen usw muss das ganze natürlich noch...
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Hallo [mention]marc[/mention],
hoffe Du hast Dich gut erholt im Urlaub und bist fit für die nächsten Aktionen hier im Forum.
Respekt die Platte schaut super aus.
hoffe Du hast Dich gut erholt im Urlaub und bist fit für die nächsten Aktionen hier im Forum.
Respekt die Platte schaut super aus.

Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Re: Feuerplatte - Grillplatte
[mention]marc[/mention] absolut durchdachte saubere Arbeit
sieht Mega aus 
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 185
- Registriert: Di 6. Mär 2018, 12:47
- Wohnort: Griesheim
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Super Arbeit

Könntest Du noch einmal die Maße der Platte zusammenfassen? Durchmesser und Dicke? Hab ich vielleicht überlesen. Wird es noch einen Wok-Ring geben?
Re: Feuerplatte - Grillplatte
Zuletzt geändert von DeLorean am Mo 23. Jul 2018, 09:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt.
Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt.