Sous Vide Erfahrungen
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Sieht gut aus... magst Du uns was zu Kostenaufwand sagen ?
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Da ist aber das Nano nicht drin. Kann man aber nicht meckern.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 391
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 11:42
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
ne das nano ist da nicht mit drinnen und kann man auch nicht werten da es ja auch für andere dinge genutzt werden kann und sich ja nicht nur darauf bezieht.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
War als Info für Dritte gedacht die das WLAN-Thermo (egal welche Version) nicht kennen 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- holledauer
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 08:04
- Wohnort: Wolnzach
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Sieht sehr gut aus
Wie hast die die Aufhängung für den GN Behälter gemacht?

Gruaß Mike
- holledauer
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 08:04
- Wohnort: Wolnzach
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Die sehen so aus, wie die Geräte von Klarstein. Musst mal bei denen auf der Homepage schauen.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Wenn, dann würde ich für einen Fünfer mehr, auf jeden Fall den mit 1300 Watt nehmen !J-Style hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 15:11 Was haltet ihr von dem Angebot?
https://www.mydealz.de/deals/sous-vide- ... tt-1199709
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
[mention]AURIGA[/mention] hat Recht, wenn dann den mit 1300 Watt. Den habe ich von Klarstein und bin begeistert von dem Stick.
Update von der mydealz Seite: Der 1300 Watt Stick ist leider bereits ausverkauft.
Update von der mydealz Seite: Der 1300 Watt Stick ist leider bereits ausverkauft.
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Meine beiden Sticks haben, wenn ich es richtig im Kopf habe, 800 und 900 Watt... für ne GN 1/2 mit 20cm Höhe (Volumen ca. 1,5l) reicht so ein Stick vollkommen.
Die hohen Wattagen werden eh bestenfalls beim aufheizen gebraucht... ich fülle immer heißes Wasser aus dem Wasserhahn (bei mir ca. 55 Grad) ins Becken da hat der Stick nicht so viel zu tun bzw. bei niedrigeren Temperaturen muss er die Temperatur nur noch halten.
Die hohen Wattagen werden eh bestenfalls beim aufheizen gebraucht... ich fülle immer heißes Wasser aus dem Wasserhahn (bei mir ca. 55 Grad) ins Becken da hat der Stick nicht so viel zu tun bzw. bei niedrigeren Temperaturen muss er die Temperatur nur noch halten.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Der GN 1/2, 200mm. hat nach Norm einen Inhalt von 11,7 Liter !!DeLorean hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 16:45 Meine beiden Sticks haben, wenn ich es richtig im Kopf habe, 800 und 900 Watt... für ne GN 1/2 mit 20cm Höhe (Volumen ca. 1,5l) reicht so ein Stick vollkommen.
Die hohen Wattagen werden eh bestenfalls beim aufheizen gebraucht... ich fülle immer heißes Wasser aus dem Wasserhahn (bei mir ca. 55 Grad) ins Becken da hat der Stick nicht so viel zu tun bzw. bei niedrigeren Temperaturen muss er die Temperatur nur noch halten.
Also, selbst bei halber Füllhöhe immer noch ca. 5 Liter.
Energietechnisch ist eine hohe Wattzahl immer der kleineren vorzuziehen.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Teppfihler... das sollte in meinem Posting eigentlich 11,5l heissen... 1,5l wäre ja wirklich ein bissch wenig 
Energietechnisch ist die Wattangabe bei Haushaltsgeräten in Hinblick auf deren Leistung erstmal Banane da diese nicht die Leistung sondern den maximalen Stromverbrauch darstellt. Der Wirkungsgrad und damit die aus der Strommenge resultierende Leistungsfähigkeit kann jedoch total unterschiedlich sein. Sieht man besonders extrem im HiFi-Bereich

Energietechnisch ist die Wattangabe bei Haushaltsgeräten in Hinblick auf deren Leistung erstmal Banane da diese nicht die Leistung sondern den maximalen Stromverbrauch darstellt. Der Wirkungsgrad und damit die aus der Strommenge resultierende Leistungsfähigkeit kann jedoch total unterschiedlich sein. Sieht man besonders extrem im HiFi-Bereich

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Das hast Du aber schön ausgedrückt!


LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Das stimmt grundsätzlich, aber bei nem Gerät, dessen Zweck die Erzeugung von Wärme ist, ist die Aufteilung der angegebenen Anschlussleistung in Nutzleistung (=Wärme) und der Verlustleistung (=Wärme) eigentlich schon wieder egal.DeLorean hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 17:48 Energietechnisch ist die Wattangabe bei Haushaltsgeräten in Hinblick auf deren Leistung erstmal Banane da diese nicht die Leistung sondern den maximalen Stromverbrauch darstellt. Der Wirkungsgrad und damit die aus der Strommenge resultierende Leistungsfähigkeit kann jedoch total unterschiedlich sein. Sieht man besonders extrem im HiFi-Bereich![]()

Angebot find ich ziemlich günstig, ist aber am Ende scheinbar auch nur No-Name-Ware. Muss ja aber per se nichts schlechtes sein.
Viele Grüße,
Christian
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Ja, schöner Beitrag ! Das es Geräte mit unterschiedlichen Wirkungsgraden gibt ist bekannt.
Man nehme: Zwei gleiche Behälter, zwei Sticks, einen mit 700 der andere mit 1400 Watt.
Bei gleicher Ausgangslage also unter der gleichen Messanordnung, wird der 1400er immer effizienter arbeiten.
Wer es nicht glaubt, dem kann ich gerne ( ausreichende Qualifikation wird vorraus gesetzt ) entsprechende Messmittel
zur Verfügung stellen.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Wie kann eine Heizung einen schlechten Wirkungsgrad haben?
(den Motor von der Umwälzpumpe lassen wir hier außen vor) Die Heizung wandelt 100% der elektrischen Energie in Wärme um, wie kann die dann effizient, oder weniger effizient sein?
Bei Geräten, wie Motoren (egal, ob Verbrenner, oder Elektro) wird ein Teil der Energie in Arbeit und ein Teil in Wärme umgewandelt.
Genauso bei Halbleiterbauteilen (Prozessoren, Transistoren, etc.) wird viel Energie in Wärme umgewandelt. Hier spricht man von Effizienz.
Im Prinzip gibt es nichts effizienteres auf dieser Welt, als eine Elektrische Heizung
Natürlich gibt es unterschiedliche Techniken die Wärme ins Gargut zu bekommen und anschließend beim Garen die Verluste so gering wie möglich zu halten, hier kann man wieder über Effizienz reden
Bei einem Tauchsieder (SousVive Stick) ist die Verlustleistung zu vernachlässigen.
In diesem Fall soll man den Topf besser isolieren, damit die gesamt Verlustleistung nicht so hoch ist

(den Motor von der Umwälzpumpe lassen wir hier außen vor) Die Heizung wandelt 100% der elektrischen Energie in Wärme um, wie kann die dann effizient, oder weniger effizient sein?

Bei Geräten, wie Motoren (egal, ob Verbrenner, oder Elektro) wird ein Teil der Energie in Arbeit und ein Teil in Wärme umgewandelt.
Genauso bei Halbleiterbauteilen (Prozessoren, Transistoren, etc.) wird viel Energie in Wärme umgewandelt. Hier spricht man von Effizienz.
Im Prinzip gibt es nichts effizienteres auf dieser Welt, als eine Elektrische Heizung

Natürlich gibt es unterschiedliche Techniken die Wärme ins Gargut zu bekommen und anschließend beim Garen die Verluste so gering wie möglich zu halten, hier kann man wieder über Effizienz reden

Bei einem Tauchsieder (SousVive Stick) ist die Verlustleistung zu vernachlässigen.
In diesem Fall soll man den Topf besser isolieren, damit die gesamt Verlustleistung nicht so hoch ist

- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sous Vide Erfahrungen
Jungs Ihr vergesst 2 wichtige Aspekte:
1. Die SV-Sticks bestehen eben nicht nur aus einer Heizspirale
2. Die Steuerung spielt auch eine gewichtige Rolle in bezug darauf ob das Gerät mehr oder weniger gut ist
Ist aber letztlich auch Wurst - ich habe 2 Sticks von verschiedenen Herstellern die man auch als NoName/Chinabüchse (ok wahrscheinlich kommen die von "Markenherstellern auch aus China) ansehen muss und beide haben 800/900 Watt... funktionieren tadellos.Von daher wüsste ich nicht wozu das Teil, es sei denn man will vielleicht ne GN 1/1 20cm oder größeres Becken nutzen, 1300 Watt braucht.
Es ist doch wie immer: die Praxis zählt
1. Die SV-Sticks bestehen eben nicht nur aus einer Heizspirale
2. Die Steuerung spielt auch eine gewichtige Rolle in bezug darauf ob das Gerät mehr oder weniger gut ist
Ist aber letztlich auch Wurst - ich habe 2 Sticks von verschiedenen Herstellern die man auch als NoName/Chinabüchse (ok wahrscheinlich kommen die von "Markenherstellern auch aus China) ansehen muss und beide haben 800/900 Watt... funktionieren tadellos.Von daher wüsste ich nicht wozu das Teil, es sei denn man will vielleicht ne GN 1/1 20cm oder größeres Becken nutzen, 1300 Watt braucht.
Es ist doch wie immer: die Praxis zählt

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Das die Umwandlung einer Energieform hier elektrische in eine andere hier thermische zu 100% erfolgen kann, ist der bare Unsinn. Das wäre der Wirkungsgrad 1und den gibt es nicht. Die zugeführte Leistung ist immer größer als die Abgeführte.
Die Differenz nennt man Verlustleistung.
Tante Google wäre bei der Eingabe " Wirkungsgrad " doch schon für den Einen oder Anderen sehr hilfreich.
Die Differenz nennt man Verlustleistung.
Tante Google wäre bei der Eingabe " Wirkungsgrad " doch schon für den Einen oder Anderen sehr hilfreich.
Re: Sous Vide Erfahrungen
Bevor du solche Aussagen triffst, sollst du lieber selbst Googeln bzw vorher überlegenAURIGA hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 19:44 Das die Umwandlung einer Energieform hier elektrische in eine andere hier thermische zu 100% erfolgen kann, ist der bare Unsinn. Das wäre der Wirkungsgrad 1und den gibt es nicht. Die zugeführte Leistung ist immer größer als die Abgeführte.
Die Differenz nennt man Verlustleistung.
Tante Google wäre bei der Eingabe " Wirkungsgrad " doch schon für den Einen oder Anderen sehr hilfreich.

Der Wirkungsgrad einer elektrischen Heizung (bezogen auf die Umwandlung der Energie) ist immer 100% (also 1)
Das was du beschreibst, ist eine Umwandlung in eine ander Energieform, als Wärme!
Steuerung, Motor und Zuleitung habe ich extra ausgeklammert

-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 19. Feb 2018, 22:55
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Sous Vide Erfahrungen
Da du mich persönlich ansprichst will ich dir auch persönlich antworten: Du hast nichts aber auch gar nichts verstanden.Schliti hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 20:19Bevor du solche Aussagen triffst, sollst du lieber selbst Googeln bzw vorher überlegenAURIGA hat geschrieben: ↑Di 10. Jul 2018, 19:44 Das die Umwandlung einer Energieform hier elektrische in eine andere hier thermische zu 100% erfolgen kann, ist der bare Unsinn. Das wäre der Wirkungsgrad 1und den gibt es nicht. Die zugeführte Leistung ist immer größer als die Abgeführte.
Die Differenz nennt man Verlustleistung.
Tante Google wäre bei der Eingabe " Wirkungsgrad " doch schon für den Einen oder Anderen sehr hilfreich.![]()
Der Wirkungsgrad einer elektrischen Heizung (bezogen auf die Umwandlung der Energie) ist immer 100% (also 1)
Das was du beschreibst, ist eine Umwandlung in eine ander Energieform, als Wärme!
Steuerung, Motor und Zuleitung habe ich extra ausgeklammert![]()
Da dir hier die nötige techn. Diskusionsgrundlage fehlt, möchte ich das jetzt nicht weiterführen.
Eines noch: Fehlende, detailierte Fachkenntnisse lassen sich nur bedingt durch Unverfrorenheit ersetzen.