. . . heute mal ein Brot
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
. . . heute mal ein Brot
Ich habe ein Schwarzbierbrot probiert mit dunklem Bockbier und einem Espresso und mit Emmer-Mehl.
Die Bude duftet toll nach Brot, aber es ist sehr breit gelaufen. Also am Rezept muss ich noch arbeiten.
An die Rezeptur komme ich z.Z. nicht ran, da der Grillsportverein nicht erreichbar ist. Bin super zufrieden, dass alles soweit fertig ist. Das Brot ist aktuell noch im Ofen.
Die Bude duftet toll nach Brot, aber es ist sehr breit gelaufen. Also am Rezept muss ich noch arbeiten.
An die Rezeptur komme ich z.Z. nicht ran, da der Grillsportverein nicht erreichbar ist. Bin super zufrieden, dass alles soweit fertig ist. Das Brot ist aktuell noch im Ofen.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: . . . heute mal ein Brot
Ich kann aktuell auf den GSV (nicht eingelogged) zugreifen... wenn Du nicht zugreifen kannst dann unterziehen die Dich wohl dort jetzt der gleichen Behandlng wie mich 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Ja, scheint so zu sein. Rezepte merke ich mir nicht mehr und schreibe auch kaum noch auf, kann man sich ja alles merken lassen.
Ich glaube, es gibt im GSV nur ein Schwarzbierbrotrezept. Ich habe eben Emmer (500g) genommen als Mehl, keine Hefe, keinen Trockensauerteig (hatte ich nicht), statt dessen 7 EL vom Sauerteigansatz.

Ich glaube, es gibt im GSV nur ein Schwarzbierbrotrezept. Ich habe eben Emmer (500g) genommen als Mehl, keine Hefe, keinen Trockensauerteig (hatte ich nicht), statt dessen 7 EL vom Sauerteigansatz.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
So, Update: Brot ist fertig, sieht schrecklich aus, ich hätte es besser mit der Kreissäge geschnitten. Aber es SCHMECKT! Und so hart die Kruste ist, um so weicher ist es innen.
Also an de Konsistenz muss ich noch dringend arbeiten.
Ich musste die Enden wieder auf die Pizzaplatte raufschieben, sonst wär mir der Teig durchs Gitter gerutscht. Aber es schmeckt ganz toll! Und eine tolle Kruste, da ist das Gebiss mitzubringen.

Also an de Konsistenz muss ich noch dringend arbeiten.
Ich musste die Enden wieder auf die Pizzaplatte raufschieben, sonst wär mir der Teig durchs Gitter gerutscht. Aber es schmeckt ganz toll! Und eine tolle Kruste, da ist das Gebiss mitzubringen.

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Meintest du das Rezept ?
500 g Roggenvollkorn
500 g Roggen 997
500 ml Bockbier
160 ml lauwarmes Wasser
60 g Zuckerrübensirup
50 g Roggenanstellgut
1 Päckchen Trockenhefe
1TL Backpulver
1 EL Meersalz
1 EL Kümmel
500 g Roggenvollkorn
500 g Roggen 997
500 ml Bockbier
160 ml lauwarmes Wasser
60 g Zuckerrübensirup
50 g Roggenanstellgut
1 Päckchen Trockenhefe
1TL Backpulver
1 EL Meersalz
1 EL Kümmel
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Nein,
es waren 320 oder 330ml Schwarzbier, Trockenhefe - 30g, 500g Mehl (1050 oder 1150) glaube ich.
es waren 320 oder 330ml Schwarzbier, Trockenhefe - 30g, 500g Mehl (1050 oder 1150) glaube ich.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 497
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 13:04
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Vorteig :
250 gr. Weizenmehl Typ 1050
200 ml Wasser - zimmerwarm
5 gr. Hefe
ca. 4 Std. an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen
Hauptteig :
den Vorteig
250gr. Roggenmehl 1150er
600 gr. Weizenmehl 1050er
1/2 ltr. dunkles Bier
die restliche Hefe eines Würfels - wo die 5 gr.abgenommen wurden = 37 gr.
30 gr. Salz
250 gr. Weizenmehl Typ 1050
200 ml Wasser - zimmerwarm
5 gr. Hefe
ca. 4 Std. an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen
Hauptteig :
den Vorteig
250gr. Roggenmehl 1150er
600 gr. Weizenmehl 1050er
1/2 ltr. dunkles Bier
die restliche Hefe eines Würfels - wo die 5 gr.abgenommen wurden = 37 gr.
30 gr. Salz
Grüße aus Oberbayern
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
Thomas
Single und Twin OHG V1 2017 - El Fuego Portland - Mr. Gardener Jackson 4 - Justus Grilleau 4 - Klarstein Quickstick
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Das ist lieb von Dir, tubu, dass Du das Rezept suchst.
Es war definitiv 1 Mehlsorte und Schwarzbier. Ich werde mal selbst suchen, vielleicht finde ich es ja wieder.
Es war definitiv 1 Mehlsorte und Schwarzbier. Ich werde mal selbst suchen, vielleicht finde ich es ja wieder.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Uff!
Ich habe das Rezept gefunden (von fastride - 2012):
500g Roggenvollkornmehl
330 ml Schwarzbier
25g Zuckerrübensirup
1 Päckchen Sauerteigtrockenpulver ausm Bioladen (30g)
1 Päckchen Hefe (10g)
1 gestrichener Löfel Steinsalz (Himalaya)
Alles gut während 10 Minuten kneten
Kugel formen und bei 35°C zugedeckt 2 Stunden gehen lassen
auf bemehlter Fläche kräftig von Hand durchkneten und zu einer Kugel schlagen, mit Mehl abreiben.
nochmal ca 45 Minuten zugedekt auf einem mit Mehl ausgeriebenem Holzbrett gehen lassen.
immer wieder etwas rütteln, damit Brott nicht klebt, sondern schön rutscht.
Ofen mit Pizzastein (oder Schamott) auf 250°C vorheizen, unter den Stein eine Schüssel mit 1l kochend Wasser stellen.
Brott vom Holzbrett auf den Stein rutschen lassen und 10 Minute backen.
Offen auf 200°C reduzieren und ca. 35 Minuten backen. Wen Brott hohl klingt rausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Juchu!
Ich habe das Rezept gefunden (von fastride - 2012):

500g Roggenvollkornmehl
330 ml Schwarzbier
25g Zuckerrübensirup
1 Päckchen Sauerteigtrockenpulver ausm Bioladen (30g)
1 Päckchen Hefe (10g)
1 gestrichener Löfel Steinsalz (Himalaya)
Alles gut während 10 Minuten kneten
Kugel formen und bei 35°C zugedeckt 2 Stunden gehen lassen
auf bemehlter Fläche kräftig von Hand durchkneten und zu einer Kugel schlagen, mit Mehl abreiben.
nochmal ca 45 Minuten zugedekt auf einem mit Mehl ausgeriebenem Holzbrett gehen lassen.
immer wieder etwas rütteln, damit Brott nicht klebt, sondern schön rutscht.
Ofen mit Pizzastein (oder Schamott) auf 250°C vorheizen, unter den Stein eine Schüssel mit 1l kochend Wasser stellen.
Brott vom Holzbrett auf den Stein rutschen lassen und 10 Minute backen.
Offen auf 200°C reduzieren und ca. 35 Minuten backen. Wen Brott hohl klingt rausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Juchu!

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: . . . heute mal ein Brot
Sieht schön rustikal aus und ich kann mir vorstellen dass das genau nach meinem Geschmack wäre.
Nächstes mal vielleicht in ner Kastenform backen (sag ich der ich keine Ahnung habe) dann läufts nicht weg
Nächstes mal vielleicht in ner Kastenform backen (sag ich der ich keine Ahnung habe) dann läufts nicht weg

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: . . . heute mal ein Brot
Ja, die Kastenform habe ich für den nächsten Versuch auch schon angedacht. Aber der Geschmack ist super! Das ist wichtiger als die Form.
LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.