Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Danke für die Info Alexander!
Schon angemeldet, somit habe ich weiterhin Unterstützung für die Nano
Schon angemeldet, somit habe ich weiterhin Unterstützung für die Nano

- Steak-Schmied
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 170
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:30
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Steht zu befürchten, dass es im GSV nicht damit weiter geht oder wollt Ihr einfach nur vorbeugen? Das wird dann ja mein drittes Zwangsforum.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Muss ich mich gleich mal anmelden 
Anmerdlung: auf der Site - führt das anklicken der Bilder vom Nano und MIni ins Nirvana.
Forum: Registrierungsemail an andreas@netscher.de kommt scheinbar nicht an. Ggf. als erstes mal im Admin-Bereich unter Wartung-> Fehlerprotokoll checken ob da was drin steht.

Anmerdlung: auf der Site - führt das anklicken der Bilder vom Nano und MIni ins Nirvana.
Forum: Registrierungsemail an andreas@netscher.de kommt scheinbar nicht an. Ggf. als erstes mal im Admin-Bereich unter Wartung-> Fehlerprotokoll checken ob da was drin steht.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Ah.. Email hat sich erledigt... ist da - nur bissi lahm unterwegs gewesen.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Ach - jetzt seh ich erst: Ihr habt Euch dochnicht phpbb sondern Xenforo entschieden.
Und gleich ordentliche Nutzungsbedingungen etc. - das bekommen manche anderen Foren nach 20 Jahren noch nicht hin
Mein aktuell einziger Kritikpunkt: Benutzeroberfläche ist noch Deutsch/Englisch vermischt... ich bin alt, da bekomm ich Gehirngulasch wenn ich dauernd umschalten muss
Und gleich ordentliche Nutzungsbedingungen etc. - das bekommen manche anderen Foren nach 20 Jahren noch nicht hin

Mein aktuell einziger Kritikpunkt: Benutzeroberfläche ist noch Deutsch/Englisch vermischt... ich bin alt, da bekomm ich Gehirngulasch wenn ich dauernd umschalten muss

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Das Forum ist ja noch ein Baby 
Da hatte das Forum auch noch so seine Startschwierigkeiten.
Lass es erst mal wachsen.

Da hatte das Forum auch noch so seine Startschwierigkeiten.
Lass es erst mal wachsen.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
War ja auch keinesfalls negativ gemeint sondern konstruktive Kritik.. ich weiss aus eigener Erfahrung dass einem selbst so manches gar nicht auffällt wenn man so im "Einrichtungswahn" ist 

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 7. Feb 2018, 13:42
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Für die aktuelle xenforo version gibt es noch kein deutsches Sprachpaket, also müssen alle 6000 Phrasen per Hand übersetzt werden, das klappt leider nur stückweise
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Puhhh.. Grundpreis >100€ und dann noch nicht mal kpl. Deutsch übersetzt... da lobe ich mir die phpbb-Community.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
- fotomari
- Globaler Moderator
- Beiträge: 599
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 15:38
- Wohnort: Nuthe-Urstromtal
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 258 Mal
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Für das deutsche Sprachpaket guck doch mal bei xenDach. Vielleicht gibt es da ja schon was Neues. Aber das habt ihr sicher schon getan. 

LG
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Marita
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Ja das kannst Du auch über Smartphone ohne was dazwischen betreiben.
Das Nano stellt einen Access Point zur Verfügung auf welchen Du Dich dann per WLAN mit dem Smartphone verbindest.
Dann rufst Du im Smartphone-Browser die Adresse 192.168.66.1 auf und schon bist Du auf dem Web-Frontend des Nano.
Das einzige was Du ohne Internetzugang (den könnte dann ja das Smartphone per LTE oder so zur Verfügung stellen), soweit ich das bisher erkennen kann, nicht machen kannst ist auf die Temperaturkurven zugreifen, da diese in der Nano-Cloud nur gespeichert werden wenn das Nano Internetzugriff hat.
Aber Temperaturen anzeigen, Einstellungen etc. geht übers Webfrontend welches keinen Internetzugang voraussetzt.
Für 80 € + Fühler ist das Ding mehr als günstig ! Absolute Kaufempfehlung von mir.
Das Nano stellt einen Access Point zur Verfügung auf welchen Du Dich dann per WLAN mit dem Smartphone verbindest.
Dann rufst Du im Smartphone-Browser die Adresse 192.168.66.1 auf und schon bist Du auf dem Web-Frontend des Nano.
Das einzige was Du ohne Internetzugang (den könnte dann ja das Smartphone per LTE oder so zur Verfügung stellen), soweit ich das bisher erkennen kann, nicht machen kannst ist auf die Temperaturkurven zugreifen, da diese in der Nano-Cloud nur gespeichert werden wenn das Nano Internetzugriff hat.
Aber Temperaturen anzeigen, Einstellungen etc. geht übers Webfrontend welches keinen Internetzugang voraussetzt.
Für 80 € + Fühler ist das Ding mehr als günstig ! Absolute Kaufempfehlung von mir.
Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 7. Feb 2018, 13:42
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
Wenn man sich anders herum verbindet, also mit dem Nano auf ein vom Smartphone aufgespanntes WLAN, dann hat das Nano über die Datenverbindung des Smartphones auch Internetzugang und das Smartphone natürlich auch. Zur Einrichtung am besten das Handy-Wifi Zuhause schonmal aufspannen, dann vom Heimnetz aus aufs Webinterface vom Nano zugreifen und darüber die neue WLAN-Verbindung zum Smartphone herstellen. Wenn mehrere WiFi-Daten gespeichert sind, verbindet sich das Nano mit dem ersten was es findet bzw. das was da ist.
Ein Tipp noch von mir: normalerweise kann man beim vom Smartphone aufgespannten Netz ja die SSID und das Passwort selbst wählen. Wenn man hier einfach die identischen Daten wie beim Heimnetzwerk wählt, braucht man am Nano gar nichts ändern. Einfach unterwegs das "Fake" Heimnetz aufspannen mit dem Handy und schon sollte sich das Nano verbinden. Zur Not Mal neustarten, wenn es nicht gleich verbindet.
Ein Tipp noch von mir: normalerweise kann man beim vom Smartphone aufgespannten Netz ja die SSID und das Passwort selbst wählen. Wenn man hier einfach die identischen Daten wie beim Heimnetzwerk wählt, braucht man am Nano gar nichts ändern. Einfach unterwegs das "Fake" Heimnetz aufspannen mit dem Handy und schon sollte sich das Nano verbinden. Zur Not Mal neustarten, wenn es nicht gleich verbindet.
- DeLorean
- GSV-Gesperrter Oberhitze-Fan
- Beiträge: 2145
- Registriert: Mi 24. Jan 2018, 21:00
- Wohnort: Hammersbach
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 728 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auch bei dem WLANThermo tut sich was
So habe ich mir das gedacht nur noch nicht ausprobiert

Ciao
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.
Andreas
Equipment: Forums-Twin, Roti-App, Maxxus Barbecue Chief 10.0, Borniak UW-70 mit elektronischer PID-Steuerung (Eigenbau), WLAN-Thermo mini v1, WLAN-Thermo Nano, diverses SV-Gedöns etc. etc.