Problem mit dem OHG
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Problem mit dem OHG
Mahlzeit Zusammen,
Kurze Vorstellung von mir. Bin Mitte 30 und nach dem normalen Holzekohlegrill, nem BBQ Smoker im Frühjahr noch zu einem OHG gekommen.
Es handelt sich um einen Eigenbau, den ich jungfräulich aus 2. Hand erstanden habe. Es war wohl ein Geschenk mit dem die damaligen Besitzer nichts anfangen konnten.
Nachdem das Teil anfangs richtig geil lief, macht es jetzt Probleme. Es geht im laufenden Betrieb mit einem Puff aus, das Gas fließt aber weiter.
Bilder/Videos bekomme ich leider nicht hochgeladen. Sieht aus wie eine kleine Verpuffung unter der Keramik und dann erlischt der Brenner.
Hatte erst den Druckminderer in Verdacht und habe ihn getauscht. Könnte das an den gebrochenen Keramik Platten liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ist mein erster Gasgrill und ich bin etwas ratlos...
Kurze Vorstellung von mir. Bin Mitte 30 und nach dem normalen Holzekohlegrill, nem BBQ Smoker im Frühjahr noch zu einem OHG gekommen.
Es handelt sich um einen Eigenbau, den ich jungfräulich aus 2. Hand erstanden habe. Es war wohl ein Geschenk mit dem die damaligen Besitzer nichts anfangen konnten.
Nachdem das Teil anfangs richtig geil lief, macht es jetzt Probleme. Es geht im laufenden Betrieb mit einem Puff aus, das Gas fließt aber weiter.
Bilder/Videos bekomme ich leider nicht hochgeladen. Sieht aus wie eine kleine Verpuffung unter der Keramik und dann erlischt der Brenner.
Hatte erst den Druckminderer in Verdacht und habe ihn getauscht. Könnte das an den gebrochenen Keramik Platten liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ist mein erster Gasgrill und ich bin etwas ratlos...
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Hi!
Zur Hilfestellung kurz die Funktionsweise:
1. Gas kommt über den Schlauch hinten an der Venturidüse an und wird mit Luft vermischt
2. das Gemisch wird in den Brenner / hinter die Keramik geblasen
3. ausserhalb der Keramik / im Brennraum wird das Gemisch entzündet und bringt die Keramik zum Glühen, was die IR Strahlung erzeugt, die das Fleisch brät
4. gleichzeitig wird das Thermoelement erhitzt was minimal Strom erzeugt und das Magnet-Sicherheitsventil hinten offen hält (drum muss man beim Start ein paar Sekunden gedrückt halten)
-> Verpuffung soll nicht sein! Keramik sollte ebenfalls ohne Schäden sein - notfalls ersetzten und neu abdichten!
Falls deine Keramik Schäden hat, dann dürftest du das Problem schon gefunden haben!
lg
Zur Hilfestellung kurz die Funktionsweise:
1. Gas kommt über den Schlauch hinten an der Venturidüse an und wird mit Luft vermischt
2. das Gemisch wird in den Brenner / hinter die Keramik geblasen
3. ausserhalb der Keramik / im Brennraum wird das Gemisch entzündet und bringt die Keramik zum Glühen, was die IR Strahlung erzeugt, die das Fleisch brät
4. gleichzeitig wird das Thermoelement erhitzt was minimal Strom erzeugt und das Magnet-Sicherheitsventil hinten offen hält (drum muss man beim Start ein paar Sekunden gedrückt halten)
-> Verpuffung soll nicht sein! Keramik sollte ebenfalls ohne Schäden sein - notfalls ersetzten und neu abdichten!
Falls deine Keramik Schäden hat, dann dürftest du das Problem schon gefunden haben!
lg
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Alles klar, Danke. Werde das Teil dann jetzt mal aufmachen. Die Keramik Platten sind ja Teil des sogenannten Brenners. Sollte ich die ganze Brennereinheit austauschen oder nur die Platten?
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Zeig mal ein Foto...
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Hui nicht zuviel risikieren - ein Bild der Keramik hätte gereicht!
Ja, dichte das mal gut mit einer Ofenschnur ab - dann vorsichtig nochmal testen!
Ja, dichte das mal gut mit einer Ofenschnur ab - dann vorsichtig nochmal testen!
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Die eine Platte ist aber auseinander gebrochen. Habe sie im Bild nur wieder zusammen geschoben. Welche Stärke sollte die Ofenschnur haben.
Hatte eh schon mal alles auseinander um zu schauen, ob Dreck drin sitzt.
Hatte eh schon mal alles auseinander um zu schauen, ob Dreck drin sitzt.
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Achso... gebrochen geht natürlich nicht.
Aber du hast eh den günstigsten Brenner drin... kauf dir einfach einen neuen Rothenberger (den billigsten, dh. ohne Piezo) um ca. 30 Euro und nimm dessen Keramiken.
Dann sparst dir den Umbau des Brennergehäuses (abflexen etc) und dann musst beide Brenner neu abdichten. Anleitung findest hier drin sicher irgendwo! Ofenkitt ist nicht mehr der empfohlene weg wegen der Bröselei - nimm eine Silikatschnur und gut ist!
lg
PS: viewtopic.php?p=11167#p11167
Aber du hast eh den günstigsten Brenner drin... kauf dir einfach einen neuen Rothenberger (den billigsten, dh. ohne Piezo) um ca. 30 Euro und nimm dessen Keramiken.
Dann sparst dir den Umbau des Brennergehäuses (abflexen etc) und dann musst beide Brenner neu abdichten. Anleitung findest hier drin sicher irgendwo! Ofenkitt ist nicht mehr der empfohlene weg wegen der Bröselei - nimm eine Silikatschnur und gut ist!
lg
PS: viewtopic.php?p=11167#p11167
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Ok das hilft schon mal echt super.
Bei den Rothenberger meinst du diese Gasheizer wie unten, aufschrauben, Keramik raus, in meine Kammern rein, abdichten und wieder zusammen schrauben.
Und vielen Dank nochmal für deine Auskunft!
Bei den Rothenberger meinst du diese Gasheizer wie unten, aufschrauben, Keramik raus, in meine Kammern rein, abdichten und wieder zusammen schrauben.
Und vielen Dank nochmal für deine Auskunft!
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Ganz genau... aber da gibts noch den ohne Piezo - der ist nochmal 10 Euro billiger!
lg
lg
Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Ok, dann mach ich mich die Woche dran. Vielen Dank für deine Hilfe. Werde berichten, ob es hingehauen hat 
-
- Oberhitze-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: So 2. Aug 2020, 14:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- licht77
- Beiträge: 385
- Registriert: Mo 5. Feb 2018, 19:54
- Wohnort: Steakhouse
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: Problem mit dem OHG
Perfekt! Stell dafür mal ein Bild von einem guten Steak rein 

Dry Aging: https://www.valki.com/tutorial-dry-aging
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/
mOHG und Evo V3: https://www.valki.com/ohgs-die-oberhitzegrills/